FESTKOMITEE FRECHENER KARNEVAL E.V.
Auf ein Neues in der Session 2023 / 2024 unter dem Motto:
“Frechener Karneval – mit Tradition und Phantasie”
WILLKOMMEN
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Seiten und möchten Ihnen hier eine Übersicht über die Tätigkeiten des Festkomitees bieten.
Durch die Mithilfe zahlreicher ehrenamtlicher Mitstreiter aus den angeschlossenen Mitgliedsvereinen ist die Erfüllung der an das Festkomitee gestellten Aufgaben möglich.
Wir stellen Ihnen auf dieser Homepage Informationen rund um den Frechener Fastelovend vor, und Sie können auch direkt auf die dem Festkomitee angeschlossenen Vereine zugreifen.
Wir wünschen Ihnen einen informativen und anschaulichen Aufenthalt auf unserer Homepage.
Ralf Inden
Präsident des Festkomitee Frechener Karneval e.V.
Das Festkomitee Frechener Karneval bedankt sich bei Prinz Werner I. und Kinderprinzessin Greta I. für diese wunderschöne Session. Ebenso bedanken wir uns bei allen Karnevals-Gesellschaften für die sehr
schönen und harmonischen Veranstaltungen.
Ein großer Dank geht aber besonders an alle Jecken die unsere Veranstaltungen besucht und mitgefeiert haben.
Mit dreimal Frechen Alaaf
Der gesamte Festkomitee-Vorstand
FESTKOMITEE
Das Festkomitee Frechener Karneval hat es sich in seiner mehr als 60-jährigen Tradition zum Ziel gesetzt, das Brauchtum "Fastelovend" in
Frechen zu pflegen und zu erhalten.
Im einzelnen bestehen dies Aufgaben aus der kompletten Organisation rund um die Person "Prinz Karneval", die jährliche Eröffnung des
Straßenkarnevals an Weiberfastnacht auf dem Marktplatz in Frechen, und selbstverständlich die Ausrichtung des Frechener Karnevalszuges
am Karnevals-Sonntag.
Der Vorstand des Festkomitees setzt sich zusammen aus Mitgliedern der dem Festkomitee angehörenden Gesellschaften und wird auch in
einer Vollversammlung von eben diesen Gesellschaften gewählt.
Zur Zeit gehören 10 Frechener Karnevalsgesellschaften dem Festkomitee an. Deren Präsidenten setzen sich zum so genannten "Beirat"
zusammen, dieser steht dem Vorstand beratend zur Seite.
GESELLSCHAFTEN
G.V. “Freundschaft” Hücheln e.V. 1902
1. Vorsitzender
Günther Wallrath-Merkens
Friedrichstrasse 17
50226 Frechen
+49 (0) 2234 27 30 97
Karnevalsgesellschaft Königsdorfer Weißpfennige 1982 e.V.
1. Vorsitzender
Sascha Ruf
Präsident
Joachim Zimmer
Geschäftsstelle:
Nicole Grassmé, Triftweg 6
50226 Frechen
+49 (0) 2234 6 33 49
K.G Stadtgarde Frechen “Grün-Weiß” 1956 e.V.
Präsident
Werner Moers
Imbuschstr. 14
50226 Frechen
0172 / 283612
K.G. Rot-Weiß Habbelrath 1972 e.V.
Präsident
Mirko Gaul
Holzhausenstraße 55
50226 Frechen
+49 (0) 2234 27 90 21
Kajuja Frechen 1962 e.V.
Präsident
Wilhelm Stachels
Geschäftsstelle
Werner Schulze Schwering
Ehrengarde der Stadt Frechen 2001 e.V.
Präsident
Michael Kleinmann
Geschäftsstelle
Am Judenbroich 3
50226 Frechen
K.G. Frechener-Klütte-Köpp 2001 e.V.
Präsident
Jürgen Kremer
Sandstrasse 52
50226 Frechen
+49 (0) 2234 20 84 77
Prinzengarde 1935 Frechen e.V.
Präsident
Stefan Hoeft
Heinrich Hertz Weg 1
50226 Frechen
+49 (0) 2234 27 22 79
K.G. Frechen 333
Präsidentin
Katja Senter
Sternengasse 32
50226 Frechen
Geschäftsführer
Marcel Hecker
Tanzgruppe Rhein-Erft-Perlen Frechen e.V. 2010
Vorsitzende
Elke Sodt-Busch
Gleuelerstr. 21
50226 Frechen
+49 2234 20 77 72
+49 179 13 33 201
TANZCORPS
EHRENMITGLIEDER
Ehrenpräsident
des Festkomitees Frechener Karneval
Karl-Heinz Hungerland †
Ehrenmitglieder
des Festkomitees Frechener Karneval
Jakob Blankartz †
Kurt Bornhoff †
Edgar Halm †
Jürgen Kassel
Günter Michels †
Gerd Steinmetzer †
Horst Winkelhag †
Peter Zeiler
Herbert Schneider
Hans-Willi Meier
Norbert Herzog †
KARNEVALSZUG
D´r Zoch kütt!
Jedes Jahr zieht am Karnevalssonntag einer der größten Karnevalszüge des Rhein-Erft-Kreis durch die Frechener Innenstadt. Über ca. 4,5 km schlängelt sich der
"närrische Lindwurm" an den vielen Besuchern und Frechener Bürgerinnen und Bürgern vorbei, die Vorbeimarschzeit beträgt dabei fast eine Stunde.
Hierbei präsentieren sich eine Vielzahl bunter Gruppen aus Familien, privaten Gruppen, Fußball- und Sportvereinen, und selbstverständlich auch die
Mitgliedsgesellschaften des Festkomitee Frechener Karneval. Während des Zuges sind die Teilnehmer bei unserem Zugleiter und seinem bewährten Team von Zugordnern
in besten Händen.
Die Aufstellung zum Zug findet jeweils ab 11.00 Uhr auf der Alfred-Nobel-Straße, ab der Einmündung Bonnstraße, statt.
Start des Zuges um 12.30 Uhr.
Grundsätzlich können auch Sie an unserem Karnevalszug teilnehmen! Im Folgenden finden Sie Informationen über den Zug und seine Aufstellung, sowie den Zugweg:
2023 hatte der Zug:
ca. 1400 Teilnehmer
38 Festwagen
29 Fußgruppen
4 Musikzüge
2 Musikgruppe(n)
14 Pferde
Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme am Frechener Karnevalszug haben, wenden Sie sich bitte an den Zugleiter des Festkomitee Frechener Karneval,
ERICH BRAUN
Zugweg
(googlemaps.com)
Anmeldeformular
Vom Aufstellungsbereich Alfred-Nobel-Straße/ Kölner Straße/ Hochstedenstraße startet der Zug über Othmarstraße, Hüchelner Straße, Freiheitsring bis zur Dr.-Tusch-Straße,
am Kreisel links abbiegend in Richtung Hauptstraße, dann rechts in Richtung Oberdorf, links in die Bahnstrasse, dann links über Franzstraße, Franz-Hennes-Straße, Matthiasstraße,
Funkenstraße, Breite Straße und Othmarstraße zur Hauptstraße. Diese hoch in Richtung Fußgängerzone. Auflösung in Höhe Keimesstraße.
offizieller Partner: